Die Wahrnehmung von Unseriosität, Unzuverlässigkeit und Verlogenheit in der Musikbranche kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden: 1. **Wettbewerbsdruck**: Die Musikbranche ist extrem wettbewerbsintensiv. Künstler und Fachleute stehen unter Druck, sich von der Masse abzuheben, was manchmal zu unethischem Verhalten führen kann. 2. **Finanzielle Anreize**: Geld spielt eine große Rolle in der Musikindustrie. Manchmal können finanzielle Interessen dazu führen, dass Menschen ihre Versprechen nicht einhalten oder unaufrichtig handeln. 3. **Mangelnde Regulierung**: Im Vergleich zu anderen Branchen gibt es in der Musikindustrie weniger Regulierung und Standards, was dazu führen kann, dass unzuverlässige Akteure leichter in den Markt eintreten. 4. **Kreative Unterschiede**: Die Zusammenarbeit in kreativen Projekten kann zu Konflikten führen. Unterschiedliche Visionen und Erwartungen können dazu führen, dass Menschen nicht ehrlich miteinander umgehen. 5. **Ruf und Netzwerke**: In einer Branche, in der Beziehungen und Netzwerke entscheidend sind, kann es vorkommen, dass Menschen aus Angst vor negativen Konsequenzen nicht die Wahrheit sagen oder sich nicht an Absprachen halten. Diese Faktoren können dazu beitragen, dass einige Akteure in der Musikbranche als unseriös oder unzuverlässig wahrgenommen werden.