Ein Merksatz für die Dur-Tonarten mit Kreuz-Vorzeichen lautet: "Der große Fuchs kann das Gespenst auf dem Damm an Ecken hassen." Jeder Anfangsbuchstabe steht für eine Tonar... [mehr]
Merksätze für die Dur-Tonarten können helfen, sich die Vorzeichen und die Struktur der Tonarten besser einzuprägen. Hier sind einige Beispiele: 1. **C-Dur**: Keine Vorzeichen – „C ist der König ohne Krone.“ 2. **G-Dur**: Ein Kreuz – „G wie Glück, ein Kreuz ist genug.“ 3. **D-Dur**: Zwei Kreuze – „D wie Doppelt, zwei Kreuze sind nett.“ 4. **A-Dur**: Drei Kreuze – „A wie Abenteuer, drei Kreuze sind heiter.“ 5. **E-Dur**: Vier Kreuze – „E wie Energie, vier Kreuze sind Magie.“ 6. **H-Dur**: Fünf Kreuze – „H wie Hoffnung, fünf Kreuze sind top.“ 7. **F#-Dur**: Sechs Kreuze – „F# wie Freiheit, sechs Kreuze sind bereit.“ 8. **B-Dur**: Sieben Kreuze – „B wie Blüte, sieben Kreuze sind die Güte.“ Diese Sätze können dir helfen, die Dur-Tonarten und ihre Vorzeichen leichter zu merken.
Ein Merksatz für die Dur-Tonarten mit Kreuz-Vorzeichen lautet: "Der große Fuchs kann das Gespenst auf dem Damm an Ecken hassen." Jeder Anfangsbuchstabe steht für eine Tonar... [mehr]