Georg Friedrich Händel, ein bedeutender Komponist des Barock, hinterließ ein umfangreiches Werk. Insgesamt schrieb er etwa 600 Werke, die in verschiedene Kategorien unterteilt werden können: 1. **Opern**: Händel komponierte rund 42 Opern. Einige seiner bekanntesten Opern sind "Rinaldo", "Giulio Cesare" und "Alcina". 2. **Oratorien**: Er schrieb etwa 29 Oratorien, darunter das berühmte "Messiah", "Samson" und "Israel in Egypt". 3. **Kantaten**: Händel verfasste über 100 Kantaten, die sowohl weltliche als auch geistliche Themen behandeln. 4. **Instrumentalmusik**: Dazu gehören etwa 20 Concerti grossi, 16 Orgelkonzerte, sowie zahlreiche Sonaten und Suiten. Bekannte Werke in dieser Kategorie sind die "Wassermusik" und die "Feuerwerksmusik". 5. **Kirchenmusik**: Händel schrieb auch eine Vielzahl von Anthems und anderen kirchlichen Werken, darunter die "Coronation Anthems" und "Dixit Dominus". 6. **Kammermusik**: Hierzu zählen verschiedene Sonaten für unterschiedliche Instrumente. Diese Kategorien umfassen die Hauptbereiche von Händels Schaffen, wobei es auch einige Werke gibt, die schwer eindeutig zuzuordnen sind. Weitere Informationen zu Händels Werken findest du auf spezialisierten Musikseiten oder in musikwissenschaftlichen Publikationen.