Die Bratsche und die Geige haben mehrere Gemeinsamkeiten: 1. **Bauweise**: Beide Instrumente gehören zur Familie der Streichinstrumente und haben eine ähnliche Bauweise. Sie bestehen aus einem Korpus, einem Hals, einem Griffbrett, Saiten und einem Bogen. 2. **Spielweise**: Beide Instrumente werden mit einem Bogen gestrichen und können auch gezupft (pizzicato) werden. Die Spieltechniken sind weitgehend identisch. 3. **Stimmung**: Beide Instrumente sind in Quinten gestimmt. Die Geige ist in g-d'-a'-e'' gestimmt, während die Bratsche eine Quinte tiefer in c-g-d'-a' gestimmt ist. 4. **Notenschrift**: Beide Instrumente verwenden die Violinschlüssel-Notation, wobei die Bratsche zusätzlich den Altschlüssel (Bratschenschlüssel) verwendet. 5. **Repertoire**: Viele Komponisten haben Werke geschrieben, die sowohl für Geige als auch für Bratsche geeignet sind, und es gibt viele Stücke, die für beide Instrumente arrangiert wurden. 6. **Orchesterrolle**: Beide Instrumente spielen eine wichtige Rolle im Orchester und in der Kammermusik. Sie ergänzen sich oft in der Harmonie und Melodieführung. Diese Gemeinsamkeiten machen es für Geiger oft einfacher, auf die Bratsche umzusteigen und umgekehrt.