Das Instrument des Jahres 2026 ist die Tuba. Diese Auszeichnung wird jährlich von den Landesmusikräten in Deutschland vergeben, um jeweils ein Instrument besonders in den Fokus zu rücke... [mehr]
Die Bratsche und die Geige haben mehrere Gemeinsamkeiten: 1. **Bauweise**: Beide Instrumente gehören zur Familie der Streichinstrumente und haben eine ähnliche Bauweise. Sie bestehen aus einem Korpus, einem Hals, einem Griffbrett, Saiten und einem Bogen. 2. **Spielweise**: Beide Instrumente werden mit einem Bogen gestrichen und können auch gezupft (pizzicato) werden. Die Spieltechniken sind weitgehend identisch. 3. **Stimmung**: Beide Instrumente sind in Quinten gestimmt. Die Geige ist in g-d'-a'-e'' gestimmt, während die Bratsche eine Quinte tiefer in c-g-d'-a' gestimmt ist. 4. **Notenschrift**: Beide Instrumente verwenden die Violinschlüssel-Notation, wobei die Bratsche zusätzlich den Altschlüssel (Bratschenschlüssel) verwendet. 5. **Repertoire**: Viele Komponisten haben Werke geschrieben, die sowohl für Geige als auch für Bratsche geeignet sind, und es gibt viele Stücke, die für beide Instrumente arrangiert wurden. 6. **Orchesterrolle**: Beide Instrumente spielen eine wichtige Rolle im Orchester und in der Kammermusik. Sie ergänzen sich oft in der Harmonie und Melodieführung. Diese Gemeinsamkeiten machen es für Geiger oft einfacher, auf die Bratsche umzusteigen und umgekehrt.
Das Instrument des Jahres 2026 ist die Tuba. Diese Auszeichnung wird jährlich von den Landesmusikräten in Deutschland vergeben, um jeweils ein Instrument besonders in den Fokus zu rücke... [mehr]
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. von Zahn, mit großem Interesse habe ich die Initiative „Instrument des Jahres“ verfolgt, die vom Landesmusikrat ins Leben gerufen wurde und seit vielen... [mehr]
Der Tonumfang einer Bratsche reicht in der Regel von der tiefen C-Saite (C3, etwa 130,8 Hz) bis zur höchsten Note auf der A-Saite, die je nach Grifftechnik und Instrument bis etwa E6 (ca. 1318,5... [mehr]
Ein Altsaxophon ist normalerweise gebogen, aber wenn man es „gerade“ ausrollen würde, wäre es etwa 1,50 Meter (150 Zentimeter) lang. Diese Länge ergibt sich aus der Gesamtl&... [mehr]