Hat das Altsaxophon mehr Gemeinsamkeiten mit einer tiefen oder einer hohen Frauenstimme?

Antwort

Das Altsaxophon hat tatsächlich mehr Gemeinsamkeiten mit der tiefen Frauenstimme (Alt) als mit der hohen Frauenstimme (Sopran). Beide, das Altsaxophon und die Altstimme, bewegen sich im ähnlichen Tonumfang und Klangbereich. **Gemeinsamkeiten:** - **Tonumfang:** Das Altsaxophon klingt ungefähr im gleichen Bereich wie die Altstimme, also zwischen etwa f’ und f’’’ (je nach Notation und Stimmumfang). - **Klangfarbe:** Beide haben eine warme, volle Klangfarbe, die oft als weich und rund beschrieben wird. - **Funktion in der Musik:** In Chören und Ensembles übernehmen sowohl das Altsaxophon als auch die Altstimme oft die Mittelstimmen, die harmonisch tragend sind. **Unterschied zur hohen Frauenstimme (Sopran):** - Die Sopranstimme liegt deutlich höher als das Altsaxophon und klingt heller und durchsetzungsfähiger. - Das Sopransaxophon wäre das Saxophon, das dem Sopran am nächsten kommt, nicht das Altsaxophon. **Fazit:** Das Altsaxophon hat also mehr Gemeinsamkeiten mit der tiefen Frauenstimme (Alt) als mit der hohen Frauenstimme (Sopran).

KI fragen

Verwandte Fragen

Welcher Ton klingt, wenn ein Altsaxophon das g spielt?

Wenn ein Altsaxophon (in Es-Stimmung) auf dem Notenblatt ein g spielt, erklingt tatsächlich ein es (E♭) eine kleine Terz tiefer. Das heißt: Das notierte g klingt als es^1 (E♭1) auf dem Klav... [mehr]