Das Altsaxophon ist ein transponierendes Instrument in Es (Eb) und hat einen Tonumfang von etwa As3 bis Es6 (geschrieben, klingend eine große Sexte tiefer). Die gewöhnliche Frauenstimme, al... [mehr]
Das Altsaxophon hat tatsächlich mehr Gemeinsamkeiten mit der tiefen Frauenstimme (Alt) als mit der hohen Frauenstimme (Sopran). Beide, das Altsaxophon und die Altstimme, bewegen sich im ähnlichen Tonumfang und Klangbereich. **Gemeinsamkeiten:** - **Tonumfang:** Das Altsaxophon klingt ungefähr im gleichen Bereich wie die Altstimme, also zwischen etwa f’ und f’’’ (je nach Notation und Stimmumfang). - **Klangfarbe:** Beide haben eine warme, volle Klangfarbe, die oft als weich und rund beschrieben wird. - **Funktion in der Musik:** In Chören und Ensembles übernehmen sowohl das Altsaxophon als auch die Altstimme oft die Mittelstimmen, die harmonisch tragend sind. **Unterschied zur hohen Frauenstimme (Sopran):** - Die Sopranstimme liegt deutlich höher als das Altsaxophon und klingt heller und durchsetzungsfähiger. - Das Sopransaxophon wäre das Saxophon, das dem Sopran am nächsten kommt, nicht das Altsaxophon. **Fazit:** Das Altsaxophon hat also mehr Gemeinsamkeiten mit der tiefen Frauenstimme (Alt) als mit der hohen Frauenstimme (Sopran).
Das Altsaxophon ist ein transponierendes Instrument in Es (Eb) und hat einen Tonumfang von etwa As3 bis Es6 (geschrieben, klingend eine große Sexte tiefer). Die gewöhnliche Frauenstimme, al... [mehr]
Der Song „Do You Really Like It?“ ist ursprünglich ein UK-Garage-Track von DJ Pied Piper & The Masters of Ceremonies aus dem Jahr 2001 und enthält keine markante Frauenstimme... [mehr]
Der Tonumfang einer Bratsche reicht in der Regel von der tiefen C-Saite (C3, etwa 130,8 Hz) bis zur höchsten Note auf der A-Saite, die je nach Grifftechnik und Instrument bis etwa E6 (ca. 1318,5... [mehr]
Ein Altsaxophon ist normalerweise gebogen, aber wenn man es „gerade“ ausrollen würde, wäre es etwa 1,50 Meter (150 Zentimeter) lang. Diese Länge ergibt sich aus der Gesamtl&... [mehr]
Ja, das Baritonsaxophon klingt eine Oktave tiefer als das Altsaxophon. Beide Instrumente sind transponierende Instrumente in Es (Eb), aber das Baritonsaxophon ist im Vergleich zum Altsaxophon um eine... [mehr]