In den Liedern "Ginza" von J Balvin und "Con calma" von Daddy Yankee wird das Frauenbild auf unterschiedliche Weise dargestellt, wobei beide Lieder typische Elemente des Reggaeton-Genres aufweisen. 1. **"Ginza" von J Balvin**: - **Textliche Darstellung**: In "Ginza" wird die Frau als begehrenswert und attraktiv dargestellt. Der Text betont ihre Schönheit und Anziehungskraft, wobei der Fokus auf körperlichen Merkmalen liegt. Es wird oft von der Frau als Objekt der Begierde gesprochen. - **Musikvideo**: Das Musikvideo zeigt Frauen in sinnlichen Posen und betont ihre körperliche Attraktivität, was das Bild der Frau als sexuelles Objekt verstärkt. 2. **"Con calma" von Daddy Yankee**: - **Textliche Darstellung**: In "Con calma" wird die Frau ebenfalls als attraktiv und begehrenswert beschrieben. Der Text ist spielerisch und betont die Tanzfähigkeiten und die körperliche Anziehungskraft der Frau. Es gibt eine gewisse Leichtigkeit und Feierlichkeit im Ton. - **Musikvideo**: Das Musikvideo zeigt Frauen, die tanzen und Spaß haben, was ein Bild von Selbstbewusstsein und Freude vermittelt, aber auch hier wird die körperliche Attraktivität stark betont. In beiden Liedern wird das Frauenbild stark durch körperliche Merkmale und Attraktivität definiert, was typisch für viele Lieder im Reggaeton-Genre ist. Es gibt eine Tendenz, Frauen als Objekte der Begierde darzustellen, wobei "Con calma" eine etwas spielerischere und fröhlichere Note hat im Vergleich zu "Ginza".