Die Europahymne ist die offizielle Hymne der Europäischen Union und basiert auf dem "Ode an die Freude"-Thema aus dem letzten Satz von Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie. Hier sind einige Fakten über die Europahymne: 1. **Komponist**: Die Melodie stammt von Ludwig van Beethoven, einem der bekanntesten Komponisten der klassischen Musik. 2. **Text**: Der Text der "Ode an die Freude" wurde von Friedrich Schiller geschrieben. Allerdings wird die Europahymne in einer rein instrumentalen Version verwendet, ohne den Text von Schiller. 3. **Adoption**: Die Europahymne wurde 1972 vom Europarat als offizielles Symbol angenommen. Später, 1985, wurde sie auch von der Europäischen Gemeinschaft (heute Europäische Union) übernommen. 4. **Symbolik**: Die Hymne symbolisiert nicht nur die Europäische Union, sondern auch die Werte Freiheit, Frieden und Solidarität, die Europa vereinen sollen. 5. **Verwendung**: Die Hymne wird bei offiziellen Anlässen der EU gespielt, wie z.B. bei Gipfeltreffen, offiziellen Zeremonien und anderen wichtigen Veranstaltungen. Weitere Informationen zur Europahymne findest du auf der offiziellen Website der Europäischen Union: [europa.eu](https://europa.eu/european-union/about-eu/symbols/anthem_de).