Warum heißt das Englischhorn Tenoroboe, obwohl es eine Altoboe ist?

Antwort

Das Englischhorn wird oft als „Tenoroboe“ bezeichnet, weil es im Klangspektrum und in der Funktion innerhalb des Holzbläserensembles die Tenorlage einnimmt – also eine Oktave unter der Oboe klingt. Der Begriff „Tenor“ bezieht sich dabei auf die Rolle im Ensemble, nicht auf die exakte Stimmlage nach der Chorstimmenterminologie. Tatsächlich ist das Englischhorn ein transponierendes Instrument in F und klingt eine Quinte tiefer als die Oboe. In der Systematik der Holzblasinstrumente entspricht das etwa der Altlage, da die Oboe als Sopraninstrument gilt. Die Bezeichnung „Altoboe“ wäre also eigentlich korrekter. Historisch hat sich jedoch der Begriff „Tenoroboe“ eingebürgert, weil das Englischhorn im Oboenfamilienverband die „nächste tiefere Stimme“ nach der Oboe übernimmt – analog zu anderen Instrumentenfamilien, wo die Tenorstimme die Sopranstimme ergänzt. Die Namensgebung ist also eher funktional und traditionell als streng musiktheoretisch korrekt. Zusammengefasst: Das Englischhorn wird als „Tenoroboe“ bezeichnet, weil es im Ensemble die Tenorfunktion übernimmt, auch wenn es nach der Stimmlagenbezeichnung eigentlich ein Altinstrument ist.

Kategorie: Musik Tags: Englischhorn Oboe Tenor
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist das Englischhorn eine Oboe in Altlage?

Ja, das Englischhorn ist eine Oboe Altlage Es gehört zur Familie der Oboeninstrumente und ist tiefer gestimmt als die normale Oboe – nämlich in F statt in C. Dadurch klingt es eine Qui... [mehr]

Warum sehen Oboe und Klarinette ähnlich aus?

Die Oboe und die Klarinette sehen sich auf den ersten Blick tatsächlich ähnlich, weil beide Holzblasinstrumente sind und eine zylindrische, längliche Form mit Klappenmechanik besitzen.... [mehr]

Sind Shure PGA58 oder Beyerdynamic TG V50d s für Oboe geeignet?

Das Shure PGA58 und das Beyerdynamic TG V50d s sind beide dynamische Mikrofone, die in erster Linie für Gesang und Sprache konzipiert sind. Für die Oboe, die ein Blasinstrument, wäre ei... [mehr]