Wenn du die Saiten einer Gitarre spielst, entsteht vor allem **Schallenergie**. Durch das Anschlagen oder Zupfen der Saiten versetzt du sie in Schwingung. Diese mechanische Schwingungsenergie wird auf den Korpus der Gitarre übertragen und dort verstärkt. Die Schwingungen breiten sich als Schallwellen in der Luft aus – das ist die Musik, die du hörst. Zusammengefasst: Beim Spielen der Gitarrensaiten wird mechanische Energie (durch das Zupfen oder Anschlagen) in Schallenergie umgewandelt. Ein kleiner Teil der Energie wird auch in Wärme umgewandelt, aber der Hauptanteil ist Schallenergie.