Worksongs und Blues sind beides Musikformen, die ihren Ursprung in der afroamerikanischen Geschichte der USA haben, unterscheiden sich aber in mehreren wesentlichen Punkten: **Worksongs:** - Entstand... [mehr]
Um aus einer Dur-Tonleiter eine Blues-Tonleiter zu bilden, gehst du wie folgt vor: 1. **Identifiziere die Dur-Tonleiter**: Zum Beispiel die C-Dur-Tonleiter:, D, E, F, G, A, B. 2. **Bestimme die Töne der Blues-Tonleiter**: Die Blues-Tonleiter besteht aus 6 Tönen. Du nimmst die 1., 3., 4., 5., 6. und die "blues note" (verminderte 5. oder übermäßige 4.) der Dur-Tonleiter. 3. **Füge die "blues note" hinzu**: In der C-Dur-Tonleiter wäre die "blues note" das Fis (oder Gb). Die C-Blues-Tonleiter wäre also: C, Eb, F, F# (oder Gb), G, Bb. Zusammengefasst: Die Blues-Tonleiter wird aus der Dur-Tonleiter gebildet, indem du die 3., 5. und die verminderte 5. hinzufügst.
Worksongs und Blues sind beides Musikformen, die ihren Ursprung in der afroamerikanischen Geschichte der USA haben, unterscheiden sich aber in mehreren wesentlichen Punkten: **Worksongs:** - Entstand... [mehr]