Das Intervall von Es (E) zu C in der Musik umfasst die Töne Es, F, Fis, G, Gis, A, B, C. In Bezug auf die Halbtonschritte handelt es sich um ein Intervall von 5 Halbtonschritten, was einem reinen... [mehr]
Ein Dur-Dreiklang besteht aus drei Tönen: dem Grundton, der großen Terz und der reinen Quinte. Wenn der Grundton Es ist, setzt sich der Dur-Dreiklang wie folgt zusammen: 1. **Grundton**: Es 2. **Große Terz**: G (drei Halbtöne über Es) 3. **Reine Quinte**: B (sieben Halbtöne über Es) Der Dur-Dreiklang mit dem Grundton Es besteht also aus den Tönen Es, G und B.
Das Intervall von Es (E) zu C in der Musik umfasst die Töne Es, F, Fis, G, Gis, A, B, C. In Bezug auf die Halbtonschritte handelt es sich um ein Intervall von 5 Halbtonschritten, was einem reinen... [mehr]
Ein Merksatz für die Dur-Tonarten mit Kreuz-Vorzeichen lautet: "Der große Fuchs kann das Gespenst auf dem Damm an Ecken hassen." Jeder Anfangsbuchstabe steht für eine Tonar... [mehr]
Merksätze für die Dur-Tonarten können helfen, sich die Vorzeichen und die Struktur der Tonarten besser einzuprägen. Hier sind einige Beispiele: 1. **C-Dur**: Keine Vorzeichen &nda... [mehr]