Definition Menuett?

Antwort

Das Menuett ist ein höfischer Tanz im mäßig schnellen Dreivierteltakt, der im 17. und 18. Jahrhundert besonders populär war. Es hat seinen Ursprung in Frankreich und wurde oft bei festlichen Anlässen und in der höfischen Gesellschaft getanzt. In der Musikgeschichte ist das Menuett auch als Satzform in der Instrumentalmusik, insbesondere in der klassischen Sinfonie und Suite, bekannt. Es besteht typischerweise aus zwei Teilen, die jeweils wiederholt werden, und wird oft von einem Trio gefolgt, das einen kontrastierenden Mittelteil darstellt.

Kategorie: Musik Tags: Menuett Tanz Barock
KI fragen