Der Begriff „bekanntester unbekannter Musikproduzent“ ist ein Paradoxon und wird oft verwendet, um Produzenten zu beschreiben, die hinter den Kulissen große Erfolge feiern, aber selbst kaum im Rampenlicht stehen. Ein häufig genanntes Beispiel ist Rick Rubin, der zahlreiche weltbekannte Alben produziert hat, selbst aber lange Zeit außerhalb der Musikbranche wenig bekannt war. Auch Max Martin aus Schweden ist ein typischer Vertreter: Er schrieb und produzierte unzählige Hits für Stars wie Britney Spears, Backstreet Boys und Taylor Swift, blieb aber selbst weitgehend anonym. Es gibt viele solcher Produzenten, die in der Musikindustrie sehr einflussreich sind, aber der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt. Wer als „bekanntester Unbekannter“ gilt, hängt also stark von der Perspektive ab. Weitere Beispiele sind Shellback, Jeff Bhasker oder Greg Kurstin. Mehr zu Rick Rubin: https://de.wikipedia.org/wiki/Rick_Rubin Mehr zu Max Martin: https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Martin