Bei einer Mandoline bedeutet „vollmassiv“, dass alle wesentlichen Holzteile des Instruments – also Decke (Oberseite), Boden (Unterseite) und Zargen (Seiten) – aus massivem, also durchgehendem Holz gefertigt sind. Das Holz wird dabei aus einem Stück oder mehreren verleimten Stücken geschnitten und nicht aus dünnen Holzschichten (Sperrholz oder Schichtholz) zusammengeleimt. Vorteile einer vollmassiven Mandoline sind in der Regel ein besserer Klang, mehr Resonanz und eine höhere Wertigkeit. Solche Instrumente sind meist teurer als Modelle aus laminiertem Holz, da die Herstellung aufwendiger ist und hochwertigeres Material verwendet wird.