Was bedeutet der Liedtitel 'Ich bin ein Negerant Madam' von Rainhard Fendrich aus dem Jahr 1983?

Antwort

Der Ausdruck „Ich bin ein Negerant, Madam“ stammt aus dem Lied „Oben ohne“ von Rainhard Fendrich aus dem Jahr 1983. Das Wort „Negerant“ ist eine Wortschöpfung Fendrichs und setzt sich aus „Neger“ (heute als rassistisch und diskriminierend geltender Begriff für Schwarze Menschen) und „Aristokrat“ zusammen. Im Liedtext beschreibt Fendrich damit eine Figur, die sich selbst als Außenseiter und gesellschaftlich Benachteiligten sieht, der aber dennoch stolz und selbstbewusst auftritt. Der Song ist satirisch und gesellschaftskritisch gemeint und spielt mit Vorurteilen und Klischees. Allerdings ist die Verwendung des Begriffs „Neger“ aus heutiger Sicht problematisch und wird als rassistisch angesehen. In den 1980er Jahren war der gesellschaftliche Umgang mit solchen Begriffen noch ein anderer, aber heute wird der Ausdruck als unangemessen betrachtet. Mehr zu Rainhard Fendrich: [https://www.rainhard-fendrich.at/](https://www.rainhard-fendrich.at/)

KI fragen