Um das Baujahr eines Fender Vibro Champ (nicht "Camp") zu bestimmen, gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. **Seriennummer auf dem Chassis:** Die Seriennummer befindet sich meist auf der Rückseite des Verstärkers, auf dem silbernen Chassis. Mit dieser Nummer kannst du anhand von Online-Tabellen das Baujahr bestimmen. Eine gute Übersicht findest du z.B. hier: [Fender Amp Serial Number Guide](https://www.guitarinsite.nl/serienummers-fender-versterkers.php) 2. **Transformatorcodes:** Auf den Transformatoren sind oft Zahlen aufgedruckt, z.B. „606-7XX“. Die ersten drei Ziffern stehen für den Hersteller (606 = Schumacher), die nächste Ziffer für das Jahr (z.B. 7 = 1967 oder 1977), die letzten beiden für die Kalenderwoche. Beispiel: „606-742“ = 42. Woche 1977. 3. **Stempel im Gehäuse:** Im Inneren des Gehäuses oder auf dem Chassis findest du manchmal einen Stempel mit einem Buchstaben und einer Zahl (z.B. „AB763“ oder „F 5“). Diese Codes geben Hinweise auf das Baujahr und das Produktionsdatum. 4. **Schaltplan- oder Modellaufkleber:** Im Inneren des Verstärkers ist oft ein Aufkleber mit einem Schaltplan-Code (z.B. „AA764“), der auf das Schaltungsjahr hinweist. **Tipp:** Vergleiche alle gefundenen Codes, um das genaue Baujahr einzugrenzen, da einzelne Komponenten manchmal ausgetauscht wurden. **Weitere Infos und Tabellen:** - [Fender Amp Field Guide](https://www.thevintagesound.com/ffg/) - [Fender Amp Date Codes](https://reverb.com/news/how-to-date-a-fender-amp) Mit diesen Methoden kannst du das Baujahr deines Fender Vibro Champ ziemlich genau bestimmen.