Die Geige besteht aus mehreren Hauptkomponenten: 1. **Korpus**: Der Resonanzkörper, bestehend aus Decke (meist aus Fichtenholz), Boden (meist aus Ahornholz) und Zargen (die Seitenwände). 2. **Hals**: Der verlängerte Teil, an dem das Griffbrett befestigt ist. 3. **Griffbrett**: Eine glatte, lange Holzplatte, auf der die Saiten gedrückt werden. 4. **Saiten**: Normalerweise vier, die über den Steg gespannt sind und am Wirbelkasten befestigt werden. 5. **Steg**: Ein kleines, gewölbtes Holzstück, das die Saiten anhebt und die Schwingungen auf den Korpus überträgt. 6. **Wirbelkasten**: Der obere Teil des Halses, in dem die Stimmwirbel sitzen, mit denen die Saiten gespannt werden. 7. **Feinstimmer**: Kleine Schrauben am Saitenhalter, die eine präzise Stimmung der Saiten ermöglichen. 8. **Saitenhalter**: Ein kleines Stück, das die Saiten am unteren Ende der Geige hält. 9. **Schnecke**: Ein dekoratives Element am Ende des Wirbelkastens. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um den charakteristischen Klang der Geige zu erzeugen.