Was sind die Unterschiede zwischen Apple Music und Deezer?

Antwort

Apple Music und Deezer sind beides beliebte Musik-Streaming-Dienste, unterscheiden sich aber in einigen Punkten. Hier ein Vergleich der wichtigsten Aspekte: **1. Musikkatalog:** - **Apple Music:** Bietet über 100 Millionen Songs, exklusive Alben und viele kuratierte Playlists. - **Deezer:** Ebenfalls über 90 Millionen Songs, dazu Podcasts, Hörbücher und eigene Playlists. **2. Klangqualität:** - **Apple Music:** Streamt standardmäßig in 256 kbps AAC, bietet aber auch verlustfreies Audio (Lossless) und 3D-Audio (Dolby Atmos) ohne Aufpreis. - **Deezer:** Standardqualität ist 320 kbps MP3. Mit „Deezer HiFi“ gibt es FLAC-Streaming (16-Bit/44,1 kHz) für bessere Klangqualität. **3. Plattformen & Kompatibilität:** - **Apple Music:** Funktioniert auf iOS, Android, Mac, Windows, Apple Watch, HomePod, CarPlay und im Web. - **Deezer:** Verfügbar auf iOS, Android, Windows, Mac, Smart TVs, Wearables, Web und vielen weiteren Geräten. **4. Personalisierung & Empfehlungen:** - **Apple Music:** Nutzt Algorithmen und menschliche Kuratoren für Empfehlungen und Playlists. - **Deezer:** Bietet mit „Flow“ eine personalisierte, endlose Playlist und ebenfalls viele kuratierte Inhalte. **5. Preisgestaltung (Stand: 2024):** - **Apple Music:** Einzelabo ca. 10,99 €/Monat, Familienabo ca. 16,99 €/Monat, Studentenrabatt verfügbar. - **Deezer:** Einzelabo ca. 10,99 €/Monat, Familienabo ca. 17,99 €/Monat, Studentenrabatt und kostenloses werbefinanziertes Angebot. **6. Besondere Funktionen:** - **Apple Music:** Integration ins Apple-Ökosystem, exklusive Inhalte, Musikvideos, Songtexte, Shazam-Integration. - **Deezer:** Songtexte, Karaoke-Modus, Podcasts, Hörbücher, Flow-Funktion, Musik-Import von MP3-Dateien. **7. Offline-Nutzung:** Beide Dienste erlauben das Herunterladen von Musik für die Offline-Nutzung im Abo. **Fazit:** Apple Music ist besonders für Nutzer attraktiv, die tief im Apple-Ökosystem sind und Wert auf exklusive Inhalte und Lossless/3D-Audio legen. Deezer punktet mit breiter Geräteunterstützung, einer kostenlosen Version und der Flow-Funktion für personalisierte Musikstreams. Weitere Infos findest du direkt bei [Apple Music](https://www.apple.com/de/apple-music/) und [Deezer](https://www.deezer.com/de/).

Kategorie: Musik Tags: Streaming Abo Musik
KI fragen

Verwandte Fragen

Wer war am 4.3.1984 auf Platz 1 in den Charts?

Um deine Frage zu beantworten, wäre es hilfreich zu wissen, auf welche Charts (z. B. Deutschland, USA, UK) du dich beziehst. Hier sind die Nummer-1-Hits vom 4. März 1984 in den wichtigsten L... [mehr]

Wer war am 20.06.1986 auf Platz 1 der deutschen Single-Charts?

Am 20. Juni 1986 war "Midnight Lady" von Chris Norman auf Platz 1 der deutschen Single-Charts.

Wie sieht es bei den Alben aus?

Deine Frage ist etwas unklar. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.

Wer war am 04.12.1996 auf Platz eins der Charts?

Deine Frage ist etwas ungenau. Es ist nicht klar, auf welchen Bereich oder welches Ranking du dich beziehst (z.B. Musikcharts, Sport, Bestsellerlisten usw.). Bitte präzisiere, welches Ranking ode... [mehr]

Wer war am 28.04.2001 auf Platz 1 der Charts?

Am 28. April 2001 war in Deutschland das Lied „Butterfly“ von Crazy Town auf Platz 1 der offiziellen Single-Charts. In anderen Ländern können die Nummer-eins-Hits abweichen. F&uu... [mehr]

Wer war am 05.07.1986 auf Platz eins der Charts?

Am 5. Juli 1986 belegte in den deutschen Single-Charts der Song **"Midnight Lady"** von **Chris Norman** den ersten Platz. In den US-amerikanischen Billboard Hot 100 war es zu diesem Zeitpun... [mehr]

Was ist 'Sun of Jamaica'?

"Sun of Jamaica" ist ein bekannter Popsong der deutschen Band Goombay Dance Band. Das Lied wurde 1979 veröffentlicht und war besonders in den frühen 1980er Jahren sehr erfolgreich.... [mehr]

Wer war am 29. August 1983 auf Platz 1 der Charts?

Am 29. August 1983 war in Deutschland der Song „Juliet“ von Robin Gibb auf Platz 1 der Single-Charts. In Großbritannien war zu diesem Zeitpunkt „Red Red Wine“ von UB40 an... [mehr]

Wer war am 27. Januar 1990 auf Platz 1 der Charts?

Am 27. Januar 1990 war in Deutschland der Song "Lambada" von Kaoma auf Platz 1 der offiziellen Single-Charts.

Wer war am 10.11.1988 auf Platz 1 der deutschen Single-Charts?

Am 10. November 1988 war der Song „Orinoco Flow (Sail Away)“ von Enya auf Platz 1 der deutschen Single-Charts.