"Dior" von Pop Smoke ist ein Song, der sich durch seinen markanten Drill-Beat und die tiefen, rauen Vocals des Künstlers auszeichnet. Der Track wurde zu einem der bekanntesten Lieder von Pop Smoke und ist ein Paradebeispiel für den Brooklyn Drill, ein Subgenre des Hip-Hop, das sich durch aggressive Beats und düstere Themen auszeichnet. Inhaltlich behandelt "Dior" Themen wie Luxus, Mode (insbesondere die Marke Dior), das Leben auf der Straße und den Aufstieg im Musikgeschäft. Pop Smoke nutzt den Song, um seinen Lebensstil und seine Erfolge zu präsentieren, was in der Drill-Musik oft vorkommt. Musikalisch ist der Song geprägt von einem treibenden, minimalistischen Beat, der von 808-Drums und düsteren Synthesizern dominiert wird. Die Produktion trägt zur intensiven und bedrohlichen Atmosphäre des Tracks bei. Pop Smokes tiefe Stimme und sein markanter Flow sind zentrale Elemente des Songs, die ihm eine unverwechselbare Identität verleihen. Der repetitive Refrain und die eingängigen Ad-libs tragen zur Ohrwurmqualität des Tracks bei. Insgesamt ist "Dior" ein kraftvolles Beispiel für Pop Smokes Einfluss auf die Drill-Szene und seine Fähigkeit, persönliche Geschichten und Lifestyle-Themen in eingängige Musik zu verwandeln.