Das wichtigste Objekt im Deutschen Uhrenmuseum in Villingen-Schwenningen ist die "Nachtwächteruhr" von Philipp Matthäus Hahn. Diese Uhr aus dem 18. Jahrhundert ist ein herausragendes Beispiel für die Präzisionsmechanik und die Innovationskraft der damaligen Zeit. Hahn war ein bedeutender Uhrmacher und Theologe, und seine Werke sind für ihre technische Raffinesse und ihre historische Bedeutung bekannt. Die Nachtwächteruhr ist besonders bemerkenswert, da sie nicht nur die Zeit anzeigt, sondern auch eine Alarmfunktion für Nachtwächter hatte, um sie an ihre Rundgänge zu erinnern.