Die Modellierung eines stochastischen Systems unterscheidet sich grundlegend von eines deterministischen Systems in mehreren Aspekten: 1. **Definition**: - **Deterministisches System**: In einem d... [mehr]
Die Ziele der Systemmodellierung sind vielfältig und umfassen unter anderem: 1. **Verständnis**: Komplexe Systeme besser zu verstehen, indem ihre Struktur, Verhalten und Interaktionen visualisiert werden. 2. **Kommunikation**: Eine gemeinsame Sprache und ein gemeinsames Verständnis zwischen verschiedenen Stakeholdern zu schaffen, um Missverständnisse zu vermeiden. 3. **Analyse**: Die Analyse von Systemverhalten unter verschiedenen Bedingungen zu ermöglichen, um Schwachstellen oder Verbesserungspotenziale zu identifizieren. 4. **Design**: Die Entwicklung und das Design neuer Systeme zu unterstützen, indem verschiedene Alternativen simuliert und bewertet werden. 5. **Dokumentation**: Eine klare Dokumentation des Systems zu erstellen, die als Referenz für zukünftige Entwicklungen oder Wartungen dient. 6. **Validierung und Verifikation**: Die Überprüfung, ob das System den Anforderungen entspricht und korrekt funktioniert, bevor es implementiert wird. Diese Ziele tragen dazu bei, die Effizienz und Effektivität von Systementwicklungsprozessen zu steigern.
Die Modellierung eines stochastischen Systems unterscheidet sich grundlegend von eines deterministischen Systems in mehreren Aspekten: 1. **Definition**: - **Deterministisches System**: In einem d... [mehr]