Fast Fashion ist ein Geschäftsmodell in der Modeindustrie, das auf schnelle Produktion und günstige Preise setzt. Leider ist dieses Modell oft mit negativen sozialen und ökologischen Auswirkungen verbunden, einschließlich der Ausbeutung von Arbeitskräften. Kinderarbeit ist in einigen Ländern, in denen Fast-Fashion-Produkte hergestellt werden, ein ernstes Problem. Kinder werden oft unter schlechten Bedingungen und für sehr niedrige Löhne beschäftigt, um die Produktionskosten niedrig zu halten. Organisationen wie die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) und verschiedene NGOs setzen sich für die Bekämpfung von Kinderarbeit ein und arbeiten daran, die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie zu verbessern. Verbraucher können ebenfalls einen Beitrag leisten, indem sie bewusster einkaufen und Marken unterstützen, die sich für faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Produktion einsetzen.