Was versteht man unter „Fair Fashion“ bzw. „Zero-Waste-Produktion“ in der Textilindustrie?

Antwort

„Fair Fashion“ und „Zero-Waste-Produktion“ sind Konzepte in der Textilindustrie, die auf Nachhaltigkeit und ethische Praktiken abzielen. **Fair Fashion**: - **Ethische Produktion**: Kleidung wird unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt, was faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und keine Kinderarbeit umfasst. - **Umweltfreundliche Materialien**: Verwendung von nachhaltigen Materialien wie Bio-Baumwolle, Hanf oder recycelten Stoffen. - **Transparenz**: Unternehmen legen ihre Lieferketten offen, um sicherzustellen, dass alle Produktionsschritte ethisch und umweltfreundlich sind. **Zero-Waste-Produktion**: - **Abfallvermeidung**: Ziel ist es, keinen Abfall zu produzieren. Dies wird durch effiziente Schnittmuster und die vollständige Nutzung von Stoffen erreicht. - **Recycling und Upcycling**: Reste und Abfälle werden wiederverwendet oder in neue Produkte umgewandelt. - **Kreislaufwirtschaft**: Produkte werden so gestaltet, dass sie am Ende ihrer Lebensdauer recycelt oder kompostiert werden können. Beide Konzepte tragen dazu bei, die negativen Auswirkungen der Modeindustrie auf Mensch und Umwelt zu reduzieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten