Wie wird eine Brille aus Büffelhorn hergestellt?

Antwort

Eine Brille aus Büffelhorn entsteht in einem aufwendigen, überwiegend handwerklichen Prozess. Hier sind die wichtigsten Schritte: 1. **Materialauswahl:** Zunächst wird das Horn asiatischer Wasserbüffel ausgewählt. Es handelt sich dabei um ein Nebenprodukt der Nutztierhaltung. Das Horn wird nach Farbe, Struktur und Qualität sortiert. 2. **Schichtenbildung:** Da das Horn in seiner natürlichen Form nicht dick genug für Brillen ist, werden mehrere dünne Hornplatten unter Hitze und Druck zu einer stabilen Schicht verleimt. 3. **Ausschneiden:** Aus diesen Platten werden die Rohlinge für die Brillenfront und die Bügel ausgeschnitten. Dies geschieht meist per Hand oder mit einer Fräse. 4. **Formgebung:** Die ausgeschnittenen Teile werden in die gewünschte Form gebracht, geschliffen und gebogen. Das erfordert viel Erfahrung, da Horn ein Naturmaterial ist und unterschiedlich reagieren kann. 5. **Montage:** Die einzelnen Teile (Front, Bügel) werden zusammengefügt, Scharniere eingesetzt und die Brille wird mehrfach poliert, um eine glatte, glänzende Oberfläche zu erhalten. 6. **Endkontrolle:** Abschließend erfolgt eine Qualitätskontrolle, bei der Passform, Stabilität und Optik überprüft werden. Jede Büffelhornbrille ist ein Unikat, da das Naturmaterial immer eine individuelle Maserung und Farbgebung aufweist. Die Herstellung ist sehr aufwendig und erfordert handwerkliches Können, weshalb Büffelhornbrillen zu den exklusivsten Brillenarten zählen.

KI fragen