Wie rede ich konsequent mit meinem Mitarbeiter, der nicht arbeiten will?

Antwort

Um konsequent mit einem Mitarbeiter zu sprechen, der nicht arbeiten möchte, ist es wichtig, eine klare und respektvolle Kommunikation zu wählen. Hier sind einige Schritte, die du beachten kannst: 1. **Vorbereitung**: Überlege dir im Voraus, was du sagen möchtest. Notiere dir konkrete Beispiele für das Verhalten des Mitarbeiters. 2. **Ruhiger Ort**: Führe das Gespräch an einem ruhigen Ort, wo ihr ungestört seid. Dies schafft eine entspannte Atmosphäre. 3. **Direkte Ansprache**: Sprich den Mitarbeiter direkt an und schildere deine Beobachtungen. Verwende „Ich-Botschaften“, um deine Sichtweise darzulegen, z.B. „Ich habe bemerkt, dass du in letzter Zeit weniger motiviert wirkst.“ 4. **Fragen stellen**: Frage nach den Gründen für seine Einstellung. Vielleicht gibt es persönliche oder berufliche Probleme, die angesprochen werden müssen. 5. **Ziele setzen**: Kläre die Erwartungen und Ziele, die an den Mitarbeiter gestellt werden. Bespreche, wie er seine Leistung verbessern kann. 6. **Unterstützung anbieten**: Frage, ob es etwas gibt, das du tun kannst, um ihn zu unterstützen. Manchmal hilft es, Ressourcen oder Schulungen anzubieten. 7. **Folgen aufzeigen**: Erkläre die möglichen Konsequenzen, wenn sich das Verhalten nicht ändert, aber tue dies sachlich und ohne Drohungen. 8. **Feedback einholen**: Bitte den Mitarbeiter um sein Feedback zu dem Gespräch und seinen Gedanken zur Situation. 9. **Dokumentation**: Halte das Gespräch schriftlich fest, um einen Nachweis über die Kommunikation zu haben. 10. **Nachverfolgung**: Vereinbare einen Folgetermin, um den Fortschritt zu überprüfen und weitere Unterstützung anzubieten. Eine respektvolle und klare Kommunikation kann helfen, Missverständnisse auszuräumen und den Mitarbeiter zu motivieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten