Der Name „Amblygonit“ stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus den Wörtern „amblýs“ (ἀμβλύς) für „stumpf“ und „gónia“ (γωνία) für „Winkel“ zusammen. Der Name wurde gewählt, weil die Kristalle des Minerals charakteristische stumpfwinklige Spaltwinkel aufweisen. Das bedeutet, dass die Spaltflächen des Minerals keine rechten oder spitzen, sondern eben stumpfe Winkel bilden. Der Name wurde 1817 von dem deutschen Mineralogen August Breithaupt eingeführt, nachdem er diese Eigenschaft bei der Untersuchung des Minerals festgestellt hatte.