Die Dichte von Diamant beträgt etwa 3,5 bis 3,6 Gramm pro Kubikzentimeter (g/cm³). Diese hohe Dichte ist ein Ergebnis der engen Packung der Kohlenatome in der Kristallstruktur des Diamanten.
Graphit ist eine allotrope Form von Kohlenstoff, die in einer schichtartigen Struktur angeordnet ist. Es besteht aus vielen übereinanderliegenden Schichten von Kohlenstoffatomen, die in einem hexagonalen G angeordnet sind. Schichten sind durch schwache Van-der-Waals-Kräfte miteinander verbunden, was es ermöglicht, dass sie leicht gegeneinander gleiten. Graphit hat einige charakteristische Eigenschaften: 1. **Leitfähigkeit**: Graphit ist ein guter elektrischer Leiter, da die Elektronen in den Schichten frei beweglich sind. 2. **Hitzebeständigkeit**: Es kann hohen Temperaturen standhalten, ohne zu schmelzen. 3. **Schmierung**: Aufgrund seiner schichtartigen Struktur wird Graphit häufig als Schmiermittel verwendet. 4. **Chemische Stabilität**: Es ist relativ inert gegenüber vielen Chemikalien. Graphit findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter in Bleistiften, Batterien, Elektroden und als Material in der Metallverarbeitung.
Die Dichte von Diamant beträgt etwa 3,5 bis 3,6 Gramm pro Kubikzentimeter (g/cm³). Diese hohe Dichte ist ein Ergebnis der engen Packung der Kohlenatome in der Kristallstruktur des Diamanten.