Der kürzestmögliche Wehrdienst bei der Bundeswehr beträgt aktuell 7 Monate. Dies war die gesetzliche Mindestdauer für den Grundwehrdienst, bevor die Wehrpflicht in Deutschland 2011... [mehr]
Der Freiwillige Wehrdienst (FWD) richtet sich an verschiedene Zielgruppen, darunter: 1. **Junge Erwachsene**: Insbesondere Personen im Alter von 17 bis 29 Jahren, die Interesse an militärischen Laufbahn haben oder sich für den Dienst an der Gemeinschaft engagieren möchten. 2. **Studierende**: Junge Menschen, die während oder nach ihrem Studium praktische Erfahrungen sammeln und gleichzeitig einen Beitrag zur Gesellschaft leisten möchten. 3. **Berufstätige**: Personen, die eine berufliche Auszeit nehmen möchten, um neue Fähigkeiten zu erlernen oder sich persönlich weiterzuentwickeln. 4. **Schüler**: Ab einem bestimmten Alter können auch Schüler, die sich für den Dienst interessieren, angesprochen werden. 5. **Personen mit Interesse an Sicherheit und Verteidigung**: Menschen, die sich für militärische Themen, Sicherheitspolitik oder internationale Beziehungen interessieren. 6. **Engagierte Bürger**: Personen, die sich aktiv für den Staat und die Gesellschaft einsetzen möchten. Der FWD bietet eine Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, Teamarbeit zu lernen und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Der kürzestmögliche Wehrdienst bei der Bundeswehr beträgt aktuell 7 Monate. Dies war die gesetzliche Mindestdauer für den Grundwehrdienst, bevor die Wehrpflicht in Deutschland 2011... [mehr]
Der Freiwillige Wehrdienst (FWD) ist eine Form des Militärdienstes in Deutschland, bei der sich Bürger freiwillig für eine bestimmte Zeit in der Bundeswehr engagieren. Er wurde eingef&u... [mehr]