Das 5. Panzerartillerieregiment 92 war während des Zweiten Weltkriegs Teil der deutschen Wehrmacht und war mit verschiedenen Artilleriesystemen ausgestattet. Im Jahr 1943 umfasste die Bewaffnung... [mehr]
Eine Rohrgranate ist ein Begriff aus der Militärtechnik und bezeichnet eine Granate, die aus einem Rohr (meist dem Lauf einer Kanone, Haubitze oder eines Mörsers) verschossen wird. Im Gegensatz zu Handgranaten, die von Hand geworfen werden, werden Rohrgranaten durch den Gasdruck einer Treibladung aus dem Rohr getrieben und erreichen dadurch eine deutlich größere Reichweite und Durchschlagskraft. Typische Beispiele für Rohrgranaten sind Artilleriegranaten, Panzergeschosse oder Mörsergranaten. Sie können unterschiedliche Sprengköpfe haben, etwa Splitter-, Brand-, Rauch- oder panzerbrechende Wirkung. Zusammengefasst: Eine Rohrgranate ist eine Munition, die mit Hilfe eines Rohres (Waffe) verschossen wird und nicht von Hand geworfen wird.
Das 5. Panzerartillerieregiment 92 war während des Zweiten Weltkriegs Teil der deutschen Wehrmacht und war mit verschiedenen Artilleriesystemen ausgestattet. Im Jahr 1943 umfasste die Bewaffnung... [mehr]
Das Panzerartillerieregiment 92 der Bundeswehr ist mit verschiedenen Waffensystemen ausgestattet die typischerweise zur Unterstützung vonzertruppen und zur Durchführung von Feuerunterstü... [mehr]