Was ist der rote Ausmusterungsschein der Wehrmacht?

Antwort

Der rote Ausmusterungsschein der Wehrmacht war ein Dokument, das während des Zweiten Weltkriegs in Deutschland verwendet wurde. Er wurde an Soldaten ausgestellt, die aus verschiedenen Gründen aus dem Militärdienst entlassen oder als untauglich erklärt wurden. Der Schein diente als Nachweis für die Entlassung und enthielt Informationen über den Grund der Ausmusterung, wie gesundheitliche Probleme oder andere Faktoren, die eine weitere Diensttauglichkeit ausschlossen. Der rote Ausmusterungsschein war ein wichtiges Dokument für die betroffenen Soldaten, da er oft für die Beantragung von Sozialleistungen oder anderen staatlichen Unterstützungen benötigt wurde.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wehrmacht Ränge chronologische Reihenfolge?

Die Ränge der Wehrmacht in chronologischer Reihenfolge sind wie folgt: 1. Soldat 2. Gefreiter 3. Unteroffizier 4. Feldwebel 5. Leutnant 6. Oberleutnant 7. Hauptmann 8. Major 9. Oberstleutnant 10... [mehr]

Wie viele Panzer hatte die deutsche Wehrmacht?

Die genaue Anzahl der Panzer, die die deutsche Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs einsetzte, variiert je nach Quelle und Zeitraum. Insgesamt wird geschätzt, dass die Wehrmacht zwischen... [mehr]

Wie viele Soldaten hatte die deutsche Wehrmacht?

Die Anzahl der Soldaten in der deutschen Wehrmacht variierte im Laufe des Zweiten Weltkriegs. Zu Beginn des Krieges im Jahr 1939 hatte die Wehrmacht etwa 3 Millionen Soldaten. Diese Zahl stieg im Lauf... [mehr]