Ja, Söldner gibt es auch heute noch. Allerdings werden sie meist als „private Militärunternehmen“ (PMCs, englisch: Private Military Companies) bezeichnet. Diese Unternehmen bieten militärische Dienstleistungen an, darunter bewaffneten Schutz, Ausbildung, Logistik oder Sicherheitsdienste in Krisengebieten. Bekannte Beispiele für solche Unternehmen sind [Wagner-Gruppe](https://de.wikipedia.org/wiki/Gruppe_Wagner) (Russland), [Blackwater/Academi](https://de.wikipedia.org/wiki/Academi) (USA) oder [DynCorp](https://de.wikipedia.org/wiki/DynCorp) (USA). Sie waren und sind in verschiedenen Konfliktregionen aktiv, zum Beispiel im Irak, in Syrien, in der Zentralafrikanischen Republik, in Libyen oder in der Ukraine. Der Einsatz von Söldnern ist völkerrechtlich umstritten und in vielen Ländern verboten oder stark reguliert. Dennoch werden sie weiterhin von Staaten, Unternehmen oder anderen Akteuren engagiert, vor allem in Regionen mit schwacher staatlicher Kontrolle oder in bewaffneten Konflikten.