Eine Jägerleitstellung ist eine militärische Einrichtung oder Position, die speziell dafür vorgesehen ist, Jagdflugzeuge (Abfangjäger) zu leiten und zu koordinieren. Diese Stellung... [mehr]
Tarnkappenbomber, auch Stealth-Bomber genannt, sind speziell entwickelte Militärflugzeuge, die darauf ausgelegt sind, von feindlichen Radarsystemen schwer oder gar nicht erkannt zu werden. Die Funktionsweise basiert auf mehreren Schlüsseltechnologien: 1. **Radarabsorption**: Die Oberfläche des Flugzeugs ist mit speziellen Materialien beschichtet, die Radarwellen absorbieren und somit die Reflexion minimieren. 2. **Formgebung**: Das Design des Flugzeugs ist so gestaltet, dass es Radarwellen in verschiedene Richtungen streut, anstatt sie direkt zurück zum Radar zu reflektieren. Dies umfasst glatte, flache Oberflächen und scharfe Kanten. 3. **Infrarot-Signatur**: Die Triebwerke sind so konzipiert, dass sie die Abgabe von Wärme minimieren, wodurch die Infrarot-Signatur reduziert wird. 4. **Elektronische Gegenmaßnahmen**: Tarnkappenbomber sind oft mit fortschrittlichen elektronischen Systemen ausgestattet, die feindliche Radarsignale stören oder täuschen können. 5. **Minimierung der akustischen Signatur**: Einige Designs berücksichtigen auch die Reduzierung des Geräuschpegels, um die akustische Erkennung zu erschweren. Ein bekanntes Beispiel für einen Tarnkappenbomber ist der B-2 Spirit der US Air Force. Weitere Informationen zu diesem Flugzeug finden sich auf der offiziellen Website der US Air Force: [B-2 Spirit](https://www.af.mil/About-Us/Fact-Sheets/Display/Article/104482/b-2-spirit/).
Eine Jägerleitstellung ist eine militärische Einrichtung oder Position, die speziell dafür vorgesehen ist, Jagdflugzeuge (Abfangjäger) zu leiten und zu koordinieren. Diese Stellung... [mehr]