Systematische Beobachtung ist eine Methode der Datenerhebung, die in verschiedenen wissenschaftlichenziplinen, insbesondere in der Psychologie, Soziologie und Pädagogik, verwendet wird. Hier sind die Ziele und Merkmale einer systematischen Beobachtung: ### Ziele: 1. **Objektivität**: Sicherstellung, dass die Beobachtungen unabhängig von den subjektiven Meinungen und Vorurteilen des Beobachters sind. 2. **Reliabilität**: Gewährleistung, dass die Beobachtungen bei Wiederholung unter denselben Bedingungen zu denselben Ergebnissen führen. 3. **Validität**: Sicherstellung, dass die Beobachtungen tatsächlich das messen, was sie zu messen vorgeben. 4. **Beschreibung und Analyse von Verhalten**: Detaillierte Erfassung und Analyse von Verhaltensweisen in natürlichen oder kontrollierten Umgebungen. 5. **Hypothesenbildung und -prüfung**: Unterstützung bei der Entwicklung und Überprüfung wissenschaftlicher Hypothesen. 6. **Erfassung von Interaktionen**: Untersuchung von Interaktionen zwischen Individuen oder Gruppen in verschiedenen Kontexten. ### Merkmale: 1. **Strukturierte Vorgehensweise**: Verwendung eines klar definierten Beobachtungsplans, der festlegt, was, wann, wie und wo beobachtet wird. 2. **Standardisierte Instrumente**: Einsatz von standardisierten Beobachtungsbögen oder Checklisten, um die Erfassung der Daten zu systematisieren. 3. **Zeitliche und räumliche Begrenzung**: Festlegung spezifischer Zeiträume und Orte für die Beobachtung, um die Daten vergleichbar zu machen. 4. **Klar definierte Kategorien**: Verwendung klar definierter Kategorien und Kriterien zur Klassifikation des beobachteten Verhaltens. 5. **Training der Beobachter**: Schulung der Beobachter, um die Konsistenz und Genauigkeit der Beobachtungen zu gewährleisten. 6. **Dokumentation und Protokollierung**: Sorgfältige Aufzeichnung der Beobachtungen, oft in Form von Protokollen oder Berichten. 7. **Nicht-reaktive Methode**: Die Beobachtung sollte idealerweise so durchgeführt werden, dass sie das Verhalten der beobachteten Personen nicht beeinflusst. Durch die systematische Beobachtung können Forscher und Praktiker detaillierte und zuverlässige Daten über Verhaltensweisen und Interaktionen sammeln, die für die Analyse und Interpretation von großer Bedeutung sind.