Die Fallstudienmethode ist eine qualitative Forschungsmethode, die sich auf die eingehende Untersuchung eines einzelnen Falls oder einer kleinen Anzahl von Fällen konzentriert. Diese Methode wird... [mehr]
Die methodische Triade ist ein Konzept aus der Didaktik und Methodik des Sportunterrichts. Sie beschreibt drei grundlegende methodische Prinzipien, die bei der Planung und Durchführung von Sportunterricht berücksichtigt werden sollten: 1. **Erfahrungsorientierung**: Hierbei geht es darum, den Lernenden durch praktische Erfahrungen und Erlebnisse den Zugang zu sportlichen Aktivitäten zu ermöglichen. Dies fördert die Motivation und das Interesse am Sport. 2. **Handlungsorientierung**: Dieses Prinzip betont die aktive Beteiligung der Lernenden. Sie sollen nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern vor allem durch eigenes Handeln und Ausprobieren lernen. 3. **Reflexionsorientierung**: Nach den praktischen Erfahrungen und Handlungen ist es wichtig, dass die Lernenden ihre Erlebnisse und Handlungen reflektieren. Dies hilft ihnen, das Gelernte zu verarbeiten und zu verstehen. Diese drei Prinzipien sollen im Zusammenspiel dazu beitragen, dass der Sportunterricht effektiv und ganzheitlich gestaltet wird.
Die Fallstudienmethode ist eine qualitative Forschungsmethode, die sich auf die eingehende Untersuchung eines einzelnen Falls oder einer kleinen Anzahl von Fällen konzentriert. Diese Methode wird... [mehr]