Was ist bei der Anwendung einer Methode auffällig?

Antwort

Bei der Reflexion einer Methode geht es darum, systematisch zu analysieren, was während der Anwendung oder des Ausprobierens der Methode aufgefallen ist. Hier sind einige Aspekte, die du berücksichtigen könntest: 1. **Effektivität**: Hat die Methode die gewünschten Ergebnisse erzielt? Wenn ja, in welchem Ausmaß? Wenn nein, warum nicht? 2. **Anwendbarkeit**: War die Methode leicht verständlich und durchführbar? Gab es Schwierigkeiten bei der Umsetzung? 3. **Zeitaufwand**: Wie viel Zeit hat die Anwendung der Methode in Anspruch genommen? War der Zeitaufwand angemessen im Verhältnis zu den Ergebnissen? 4. **Ressourcen**: Welche Ressourcen (Materialien, Werkzeuge, Unterstützung) wurden benötigt? Waren diese leicht verfügbar? 5. **Flexibilität**: War die Methode flexibel genug, um an unterschiedliche Situationen oder Bedürfnisse angepasst zu werden? 6. **Feedback**: Gab es Rückmeldungen von anderen Beteiligten? Wie haben sie die Methode wahrgenommen? 7. **Lerneffekt**: Was hast du durch die Anwendung der Methode gelernt? Gab es neue Erkenntnisse oder Aha-Momente? 8. **Verbesserungspotenzial**: Welche Aspekte der Methode könnten verbessert werden? Gibt es Vorschläge für Anpassungen oder Alternativen? Durch die systematische Reflexion dieser Punkte kannst du ein umfassendes Bild davon bekommen, wie die Methode funktioniert hat und was bei zukünftigen Anwendungen beachtet werden sollte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten