Wie werden Wirbelstürme vorhergesagt?

Antwort

Die Vorhersage von Wirbelstürmen erfolgt durch eine Kombination aus Satellitenbeobacht, Wettermodellen und Daten von Wetterbojen und Flugzeugen. Hier sind einige der wichtigsten Methoden und Technologien: 1. **Satellitenbeobachtungen**: Satelliten liefern kontinuierliche Bilder und Daten über die Atmosphäre, die helfen, die Entstehung und Entwicklung von Wirbelstürmen zu überwachen. 2. **Wettermodelle**: Computermodelle simulieren die Atmosphäre und helfen Meteorologen, die zukünftige Entwicklung von Wirbelstürmen vorherzusagen. Diese Modelle verwenden komplexe mathematische Gleichungen, um die Bewegung und Intensität von Stürmen zu berechnen. 3. **Flugzeuge**: Spezialisierte Flugzeuge, oft als "Hurricane Hunters" bezeichnet, fliegen in Wirbelstürme hinein, um direkte Messungen von Windgeschwindigkeit, Luftdruck, Temperatur und Feuchtigkeit zu sammeln. 4. **Wetterbojen**: Diese schwimmenden Messstationen liefern Daten über die Meeresoberflächentemperatur und andere wichtige meteorologische Parameter. 5. **Radarsysteme**: Bodenbasierte Radarsysteme können die Struktur und Bewegung von Wirbelstürmen in Echtzeit verfolgen, insbesondere wenn sie sich der Küste nähern. Durch die Kombination dieser Datenquellen können Meteorologen relativ genaue Vorhersagen über die Zugbahn und Intensität von Wirbelstürmen machen. Weitere Informationen findest du beispielsweise beim [National Hurricane Center](https://www.nhc.noaa.gov/) (NHC) in den USA.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten