Was ist der entscheidende Unterschied bei der Ermittlung des Gebietsniederschlags nach Isohyeten- und Thiessen-Polygon-Methode?

Antwort

Der entscheidende Unterschied zwischen der Isohyeten-Methode und der Thiessen-Polygon-Methode zur Ermittlung des Gebietsniederschlags liegt in der Art und Weise, wie die Niederschlagsverteilung über ein Gebiet berechnet wird: 1. **Isohyeten-Methode**: - **Beschreibung**: Diese Methode verwendet Linien gleicher Niederschlagshöhe (Isohyeten), die auf einer Karte eingezeichnet werden. Die Isohyeten werden durch Interpolation der gemessenen Niederschlagswerte an verschiedenen Stationen erstellt. - **Vorgehen**: Das Gebiet wird in Zonen unterteilt, die durch die Isohyeten begrenzt sind. Der durchschnittliche Niederschlag in jeder Zone wird berechnet und dann mit der Fläche der Zone multipliziert. Der Gesamtgebietsniederschlag ergibt sich aus der Summe der Niederschläge aller Zonen. - **Vorteil**: Diese Methode berücksichtigt die räumliche Verteilung des Niederschlags detaillierter und kann daher genauere Ergebnisse liefern, insbesondere in Gebieten mit stark variierendem Niederschlag. - **Nachteil**: Sie erfordert eine genaue und oft aufwändige Erstellung der Isohyeten-Karten. 2. **Thiessen-Polygon-Methode**: - **Beschreibung**: Diese Methode teilt das Gebiet in Polygone auf, wobei jede Niederschlagsstation das Zentrum eines Polygons bildet. Die Grenzen der Polygone werden so gezogen, dass jeder Punkt innerhalb eines Polygons der nächstgelegenen Station zugeordnet wird. - **Vorgehen**: Der Niederschlag in jedem Polygon wird als der an der zugehörigen Station gemessene Niederschlag angenommen. Der Gebietsniederschlag wird durch die gewichtete Summe der Niederschläge in den Polygonen berechnet, wobei die Gewichte den Flächen der Polygone entsprechen. - **Vorteil**: Diese Methode ist einfacher und schneller anzuwenden, da sie keine Interpolation erfordert. - **Nachteil**: Sie kann weniger genau sein, da sie annimmt, dass der Niederschlag innerhalb eines Polygons überall gleich ist, was in der Realität oft nicht der Fall ist. Zusammengefasst: Die Isohyeten-Methode bietet eine detailliertere und potenziell genauere Darstellung der Niederschlagsverteilung, erfordert jedoch mehr Aufwand. Die Thiessen-Polygon-Methode ist einfacher anzuwenden, kann aber weniger genau sein, da sie die räumliche Variation des Niederschlags weniger berücksichtigt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Niederschlagsmonat?

Ein Niederschlagsmonat ist ein Monat, in dem eine bestimmte Menge an Niederschlag, wie Regen oder Schnee, gemessen wird. In der Meteorologie wird oft ein Niederschlagsmonat definiert, wenn die Nieders... [mehr]

Mit welchem Messgerät wird Niederschlag gemessen?

Der Niederschlag wird mit einem Niederschlagsmesser oder Pluviometer gemessen. Dieses Gerät erfasst die Menge an Niederschlag, der in einem bestimmten Zeitraum fällt, und gibt die Ergebnisse... [mehr]