Für den Lehrenbau eignen sich verschiedene Stahlarten, die spezifische Eigenschaften aufweisen. Häufig verwendete Stähle sind: 1. **Werkzeugstahl (z.B. 1.2379 oder 1.2344)**: Diese St&... [mehr]
Elektrostahl ist eine spezielle Form von Stahl, die durch das Elektrostahlverfahren hergestellt wird. Bei diesem Verfahren wird Schrottstahl oder Eisenerz in einem Elektroofen geschmolzen. Der Elektroofen nutzt elektrische Energie, um die erforderlichen Temperaturen zu erreichen, wodurch eine präzise Kontrolle der chemischen Zusammensetzung und der Eigenschaften des Stahls möglich ist. Elektrostahl zeichnet sich durch eine hohe Reinheit und gleichmäßige Qualität aus, was ihn besonders für Anwendungen in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in der Elektrotechnik geeignet macht.
Für den Lehrenbau eignen sich verschiedene Stahlarten, die spezifische Eigenschaften aufweisen. Häufig verwendete Stähle sind: 1. **Werkzeugstahl (z.B. 1.2379 oder 1.2344)**: Diese St&... [mehr]
S235JR ist eine Bezeichnung für einen unlegierten Baustahl nach der europäischen Norm EN 10025-2. Die Bezeichnung setzt sich wie folgt zusammen: - **S** steht für "Structural Stee... [mehr]