Mentales Training für Jugendliche (15-17 Jahre) einer vulnerablen Gruppe (7 Personen). Thema: Komfortzone verlassen und Entscheidungen treffen.

Antwort

Eine geeignete Mentaltraining-Übung für Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren aus einer vulnerablen Gruppe könnte folgendermaßen aussehen: **Übung: "Die Komfortzone erweitern"** **Ziel:** Die Teilnehmer sollen lernen, ihre Komfortzone zu erkennen und zu erweitern sowie Entscheidungen zu treffen, die sie in neue Erfahrungen führen. **Dauer:** Ca. 60 Minuten **Materialien:** - Zettel und Stifte - Ein Flipchart oder eine Tafel - Ein Timer **Ablauf:** 1. **Einführung (10 Minuten):** - Beginne mit einer kurzen Erklärung, was die Komfortzone ist und warum es wichtig ist, sie zu verlassen. - Diskutiere die Vorteile, die sich aus dem Verlassen der Komfortzone ergeben können, wie persönliches Wachstum und neue Erfahrungen. 2. **Reflexion (15 Minuten):** - Bitte die Teilnehmer, auf Zetteln drei Situationen zu notieren, in denen sie sich in ihrer Komfortzone wohlfühlen. - Anschließend sollen sie drei Situationen aufschreiben, die sie gerne ausprobieren würden, aber bisher nicht gewagt haben. - Teile die Gruppe in Paare auf und lasse sie ihre Gedanken kurz austauschen. 3. **Gruppendiskussion (15 Minuten):** - Versammle die Gruppe wieder und lade die Teilnehmer ein, einige ihrer Ideen zu teilen. - Schreibe die häufigsten Ängste oder Bedenken an die Tafel. Diskutiere gemeinsam, wie man diese überwinden kann. 4. **Entscheidungsfindung (15 Minuten):** - Fordere die Teilnehmer auf, eine kleine Herausforderung auszuwählen, die sie in der kommenden Woche angehen möchten, um ihre Komfortzone zu verlassen. - Sie sollen einen konkreten Plan erstellen, wie sie diese Herausforderung angehen wollen, einschließlich der Schritte, die sie unternehmen müssen, und der Unterstützung, die sie benötigen. 5. **Abschluss (5 Minuten):** - Schließe die Übung mit einer kurzen Reflexion ab. Frage die Teilnehmer, wie sie sich fühlen, nachdem sie ihre Herausforderungen formuliert haben, und ermutige sie, sich gegenseitig zu unterstützen. Diese Übung fördert nicht nur das Verlassen der Komfortzone, sondern auch die Entscheidungsfähigkeit und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten