Das Menschenrecht auf Nahrung ist ein grundlegendes Recht, das in verschiedenen internationalen Abkommen verankert ist, darunter der Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulture... [mehr]
Ärzte ohne Grenzen (Médecins Sans Frontières, MSF) setzt sich primär für das Recht auf medizinische Versorgung ein, das als Teil des Rechts auf Gesundheit anerkannt ist. Die Organisation arbeitet weltweit in Krisengebieten und leistet medizinische Nothilfe unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Geschlecht oder politischer Überzeugung. Dabei fördert MSF auch die folgenden Menschenrechte: 1. **Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit**: Durch die Bereitstellung lebensrettender medizinischer Hilfe in Konflikt- und Katastrophengebieten. 2. **Recht auf Gesundheit**: Durch den Zugang zu medizinischer Versorgung, Impfungen, Medikamenten und Behandlungen. 3. **Recht auf Schutz vor Folter und Misshandlung**: Indem sie in Konfliktgebieten tätig sind und auf die Einhaltung des humanitären Völkerrechts drängen. 4. **Recht auf Nahrung und Wasser**: Durch die Bereitstellung von Nahrungsmitteln und sauberem Trinkwasser in Notlagen. 5. **Recht auf Schutz und Hilfe für Flüchtlinge und Vertriebene**: Durch medizinische und psychologische Unterstützung in Flüchtlingslagern und für Binnenvertriebene. Weitere Informationen zu den Aktivitäten und Zielen von Ärzte ohne Grenzen findest du auf ihrer offiziellen Website: [MSF Deutschland](https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/).
Das Menschenrecht auf Nahrung ist ein grundlegendes Recht, das in verschiedenen internationalen Abkommen verankert ist, darunter der Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulture... [mehr]