Feste Darreichungsformen von Medikamenten sind Arzneimittel, die in einer festen Konsistenz vorliegen und typischerweise eine bestimmte Form und Struktur haben. Zu den gängigsten festen Darreichungsformen gehören: 1. **Tabletten**: Komprimierte Pulver, die in verschiedenen Formen und Größen erhältlich sind. 2. **Kapseln**: Gelatine- oder pflanzliche Hüllen, die ein Pulver oder eine Flüssigkeit enthalten. 3. **Pulver**: Feste Partikel, die in Wasser oder einer anderen Flüssigkeit gelöst werden können. 4. **Granulate**: Kleine, feste Kügelchen, die ebenfalls in Flüssigkeit gelöst werden können. 5. **Zäpfchen**: Feste Formen, die zur rektalen Anwendung bestimmt sind. 6. **Lutschtabletten**: Tabletten, die im Mund gelutscht werden und dort aufgelöst werden. Diese Darreichungsformen haben unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich der Freisetzung des Wirkstoffs, der Anwendung und der Bioverfügbarkeit.