Der prozentuale Harzfluss bei Prepregs (vorimprägnierten Faserhalbzeugen) gibt an, wie viel Harz während des Pressvorgangs aus dem Prepreg herausfließt. Das ist wichtig, um die Qualität und die Eigenschaften des fertigen Laminats zu kontrollieren. **Berechnung des Harzflusses:** Die gebräuchliche Formel lautet: \[ \text{Harzfluss (\%)} = \frac{\text{Harzmasse vor dem Pressen} - \text{Harzmasse nach dem Pressen}}{\text{Harzmasse vor dem Pressen}} \times 100 \] **Schritt-für-Schritt-Beispiel:** 1. **Wiegen des Prepregs vor dem Pressen:** - Gesamtmasse des Prepregs (Fasern + Harz): 100 g - Harzgehalt im Prepreg: 40 % → Harzmasse vor dem Pressen: 40 g 2. **Pressen und Entfernen des ausgetretenen Harzes:** - Nach dem Pressen wiegst du das Laminat und bestimmst den neuen Harzgehalt, z.B. 35 % → Harzmasse nach dem Pressen: 35 g 3. **Berechnung:** \[ \text{Harzfluss (\%)} = \frac{40\,g - 35\,g}{40\,g} \times 100 = \frac{5\,g}{40\,g} \times 100 = 12,5\,\% \] **Erklärung:** In diesem Beispiel beträgt der prozentuale Harzfluss 12,5 %. Das bedeutet, dass 12,5 % des ursprünglich im Prepreg enthaltenen Harzes während des Pressvorgangs ausgetreten sind. **Hinweis:** Die genaue Bestimmung der Harzmasse erfolgt meist durch Wiegen und Kenntnis des Fasergehalts (z.B. durch Glühverlustbestimmung). **Weitere Informationen:** - [Prepregs – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Prepreg) - [Faserverbundwerkstoffe – Harzfluss](https://www.chemie.de/lexikon/Faserverbundwerkstoff.html)