Was ist die Schlaghärteprüfung nach Poldi?

Antwort

Die Schlaghärteprüfung nach Poldi ist ein Verfahren zur Bestimmung der Härte von Metallen. Es handelt sich um eine dynamische Härteprüfung, bei der ein gehärteter Stahlkugel in das zu prüfende Material eingeschlagen wird. Die Eindringtiefe der Kugel in das Material wird gemessen und daraus die Härte abgeleitet. Das Verfahren funktioniert wie folgt: 1. Eine gehärtete Stahlkugel wird auf die Oberfläche des zu prüfenden Materials gelegt. 2. Mit einem Hammer wird ein Schlag auf die Kugel ausgeübt, wodurch diese in das Material eindringt. 3. Die Tiefe des Eindrucks wird gemessen. 4. Die Härte des Materials wird anhand der Eindringtiefe und der bekannten Härte der Kugel berechnet. Die Poldi-Härteprüfung ist besonders nützlich für große und unregelmäßig geformte Werkstücke, bei denen andere Härteprüfverfahren schwer anzuwenden sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten