Die Festigkeit bei einer Zugmessung am einlagigen Tape ist geringer als bei mehrlagigen Laminaten aus dem gleichen Tape aus mehreren Gründen: 1. **Lastverteilung**: In einem mehrlagigen Laminat wird die Zuglast auf mehrere Schichten verteilt. Dies führt zu einer besseren Lastverteilung und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass eine einzelne Schicht versagt. 2. **Verbundeffekte**: Bei mehrlagigen Laminaten können die einzelnen Schichten synergistisch zusammenarbeiten, was zu einer erhöhten Gesamtfestigkeit führt. Die Bindung zwischen den Schichten kann zusätzliche Stabilität bieten. 3. **Rissausbreitung**: In einem einlagigen Tape kann ein Riss, der sich bildet, schneller zur vollständigen Versagen führen, da es keine weiteren Schichten gibt, die die Last übernehmen können. In einem mehrlagigen Laminat kann der Riss durch die benachbarten Schichten gehemmt werden. 4. **Materialeigenschaften**: Die mechanischen Eigenschaften des Materials können sich in einem mehrlagigen Aufbau ändern, da die Schichten unterschiedliche Orientierungen und Eigenschaften aufweisen können, die die Gesamtfestigkeit erhöhen. 5. **Konstruktive Vorteile**: Mehrlagige Laminaten können so konstruiert werden, dass sie spezifische mechanische Eigenschaften optimieren, wie z.B. Zugfestigkeit, Biegefestigkeit und Schlagzähigkeit. Diese Faktoren zusammen führen dazu, dass mehrlagige Laminaten in der Regel eine höhere Festigkeit aufweisen als einlagige Tapes.