Das Black-Diagramm (Black Diagram) ist ein grafisches Werkzeug, das in der Rheologie verwendet wird, um die viskoelastischen Eigenschaften von Materialien wie Bitumen darzustellen. Es zeigt die Beziehung zwischen dem Speicher- (G') und Verlustmodul (G'') über einen Frequenzbereich hinweg. Im Kontext der Alterung von Bitumen kann das Black-Diagramm verwendet werden, um die Veränderungen in den rheologischen Eigenschaften des Materials zu visualisieren. Hier sind einige typische Ergebnisse, die man aus einem Black-Diagramm für gealtertes Bitumen ableiten kann: 1. **Erhöhung des Speicher- und Verlustmoduls**: Gealtertes Bitumen zeigt oft eine Erhöhung sowohl des Speicher- als auch des Verlustmoduls. Dies deutet darauf hin, dass das Material steifer und weniger viskos wird. 2. **Verschiebung der Kurven**: Die Kurven im Black-Diagramm können sich nach rechts verschieben, was auf eine Zunahme der Steifigkeit und eine Abnahme der Flexibilität hinweist. 3. **Veränderung der Form der Kurven**: Die Form der Kurven kann sich ändern, was auf eine Veränderung der viskoelastischen Balance des Materials hinweist. Ein stärkerer Anstieg des Speicher- im Vergleich zum Verlustmodul kann auf eine erhöhte Sprödigkeit hinweisen. 4. **Reduzierte Temperaturabhängigkeit**: Gealtertes Bitumen kann eine geringere Temperaturabhängigkeit zeigen, was bedeutet, dass die Unterschiede in den rheologischen Eigenschaften bei verschiedenen Temperaturen weniger ausgeprägt sind. Diese Veränderungen sind wichtige Indikatoren für die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Bitumen in Straßenbelägen und anderen Anwendungen. Weitere detaillierte Informationen und spezifische Daten können in wissenschaftlichen Studien und technischen Berichten zu diesem Thema gefunden werden.