Graphit hat eine Mohshärte von etwa 1 bis 2, was bedeutet, dass es relativ weich ist. Es kann leicht mit dem Fingernagel oder einem anderen weichen Material zerkratzt werden. Die weiche Struktur... [mehr]
Graphit hat einen schichtartigen Gitteraufbau, der aus vielen übereinanderliegenden Schichten von Kohlenstoffatomen besteht. In jeder Schicht sind die Kohlenstoffatome in einem hexagonalen Gitter angeordnet, wobei jedes Kohlenstoffatom kovalent mit drei anderen Kohlenstoffatomen verbunden ist. Diese Bindungen sind stark, was der Schicht eine hohe Stabilität verleiht. Die Schichten selbst sind durch schwache van-der-Waals-Kräfte miteinander verbunden, was es ermöglicht, dass sie leicht gegeneinander gleiten. Dies erklärt die Eigenschaften von Graphit, wie seine Schmierfähigkeit und die elektrische Leitfähigkeit entlang der Schichten.
Graphit hat eine Mohshärte von etwa 1 bis 2, was bedeutet, dass es relativ weich ist. Es kann leicht mit dem Fingernagel oder einem anderen weichen Material zerkratzt werden. Die weiche Struktur... [mehr]
Graphit besteht aus vielen kleinen, schichtartigen Kristallen, die beim Abrieb auf einer Oberfläche zerbrechen und sich ablagern. Diese feinen Partikel hinterlassen eine graue Spur, da sie das Li... [mehr]