Wie wird die Dicke berechnet?

Antwort

Die von dir verlinkte Seite von Toray Advanced Composites ([https://www.toraytac.com/resources/Calculators/CPT](https://www.toraytac.com/resources/Calculators/CPT)) bietet einen sogenannten "Composite Ply Thickness Calculator". Damit kann die Dicke (Thickness) eines einzelnen Laminats (Ply) oder eines gesamten Laminataufbaus berechnet werden. Die Berechnung der Dicke eines Composite-Laminats basiert typischerweise auf folgenden Parametern: 1. **Areal Weight (Flächengewicht)**: Das Gewicht des trockenen Fasergewebes pro Flächeneinheit, meist in g/m² angegeben. 2. **Faser-Volumenanteil (Fiber Volume Fraction, Vf)**: Der Anteil der Fasern am Gesamtvolumen des Laminats. 3. **Dichte der Faser (Fiber Density)**: Die Dichte des verwendeten Faserwerkstoffs, meist in g/cm³. 4. **Dichte der Matrix (Matrix Density)**: Die Dichte des Harzes/Matrixmaterials. Die grundlegende Formel zur Berechnung der Dicke eines Laminats lautet: \[ \text{Dicke} = \frac{\text{Areal Weight}}{\text{Faser-Volumenanteil} \times \text{Faserdichte} + (1 - \text{Faser-Volumenanteil}) \times \text{Matrixdichte}} \] **Vereinfacht** (wenn nur Faser-Volumenanteil und Areal Weight bekannt sind): \[ \text{Dicke} = \frac{\text{Areal Weight}}{\text{Faser-Volumenanteil} \times \text{Faserdichte}} \] **Beispiel:** - Areal Weight: 200 g/m² - Faser-Volumenanteil: 0,6 - Faserdichte: 1,8 g/cm³ \[ \text{Dicke} = \frac{200}{0,6 \times 1,8 \times 1000} = \frac{200}{1080} \approx 0,185 \text{ mm} \] **Hinweis:** Die tatsächliche Berechnung kann je nach Materialsystem und weiteren Parametern leicht variieren. Der Online-Rechner von Toray nimmt dir diese Berechnung ab, wenn du die entsprechenden Werte eingibst. Weitere Informationen und den Rechner findest du direkt auf der Seite von Toray: [https://www.toraytac.com/resources/Calculators/CPT](https://www.toraytac.com/resources/Calculators/CPT)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Dicke hatte Schleicher & Schüll 2043 B?

Die Dicke des Schaumstoffs Schleicher & Schüll 2043 B beträgt in der Regel 10 mm. Es ist jedoch ratsam, die genauen Spezifikationen direkt beim Hersteller oder in den technischen Datenbl... [mehr]

Wofür wird Acryl verwendet?

Acryl wird in vielen Bereichen verwendet, darunter: 1. **Kunst und Handwerk**: Acrylfarben sind beliebt bei Künstlern, da sie schnell trocknen und eine hohe Farbsättigung bieten. 2. **Bau... [mehr]

Was ist anisotropes Material?

Anisotropes Material ist ein Material, dessen physikalische Eigenschaften in verschiedene Richtungen unterschiedlich sind. Im Gegensatz dazu sind isotrope Materialien in allen Richtungen gleich. Aniso... [mehr]

Woraus besteht Nabr?

NABR (Natrium-Aluminium-Borhydrid) ist eine chemische Verbindung, die aus Natrium (Na), Aluminium (Al), Bor (B) und Wasserstoff (H) besteht. Es wird häufig in der Chemie und Materialwissenschaft... [mehr]

Was ist Kunststoff?

Kunststoff ist ein synthetisches Material, das aus Polymeren besteht. Diese Polymere werden durch chemische Reaktionen, meist durch Polymerisation, aus Monomeren hergestellt. Kunststoffe sind vielseit... [mehr]

Arten von Beschichtungsstoffen

Es gibt verschiedene Arten von Beschichtungsstoffen, die je nach Anwendung und Anforderungen ausgewählt werden. Hier sind einige der gängigsten: 1. **Lacke**: Flüssige Beschichtungen,... [mehr]