Papier besteht hauptsächlich aus Zellstoff, der aus pflanzlichen Fasern gewonnen wird, meist aus Holz, aber auch aus anderen Pflanzen wie Baumwolle oder Hanf. Der Zellstoff wird durch chemische o... [mehr]
Beim Umformen von Materialien, wie zum Beispiel Metallen oder Kunststoffen, werden die inneren Strukturen, wie Fasern und Körner, mechanisch verändert. Diese Veränderungen haben mehrere Auswirkungen: 1. **Veränderung der Festigkeit**: Durch das Strecken und Stauchen der Fasern und Körner kann die Festigkeit des Materials erhöht werden. Dies geschieht oft durch die Erzeugung von Versetzungen, die die Bewegung von Atomen im Material behindern. 2. **Veränderung der Duktilität**: Umformprozesse können die Duktilität eines Materials beeinflussen. In vielen Fällen führt eine plastische Verformung zu einer Erhöhung der Duktilität, was bedeutet, dass das Material besser verformbar wird, bevor es bricht. 3. **Kornfeinung**: Umformen kann zu einer Kornfeinung führen, was die mechanischen Eigenschaften des Materials verbessert. Kleinere Körner können die Festigkeit erhöhen, da sie die Bewegung von Versetzungen behindern. 4. **Eigenspannungen**: Umformprozesse können Eigenspannungen im Material erzeugen, die zu einer ungleichmäßigen Verteilung von Spannungen führen können. Diese Spannungen können die Leistung des Materials unter Belastung beeinflussen. 5. **Anisotropie**: Die Umformung kann zu anisotropen Eigenschaften führen, was bedeutet, dass das Material in verschiedenen Richtungen unterschiedliche mechanische Eigenschaften aufweist. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, wo die Richtung der Belastung variiert. Insgesamt beeinflussen die Veränderungen der Fasern und Körner während des Umformens die mechanischen Eigenschaften des Materials erheblich und sind entscheidend für die Auswahl und Anwendung von Werkstoffen in der Industrie.
Papier besteht hauptsächlich aus Zellstoff, der aus pflanzlichen Fasern gewonnen wird, meist aus Holz, aber auch aus anderen Pflanzen wie Baumwolle oder Hanf. Der Zellstoff wird durch chemische o... [mehr]