Welche Gefährdungen entstehen beim Einsatz von Tränkautomaten für Motoren?

Antwort

Beim Umgang mit einem Tränkautomat für Motoren – also einer Anlage, die Motoren mit Isolierharz oder -öl tränkt, um die Wicklungen zu isolieren und zu schützen – entstehen verschiedene Gefährdungen. Die wichtigsten Gefährdungen sind: 1. **Chemische Gefährdungen** - Kontakt mit Isolierharzen, -ölen oder Lösungsmitteln kann Hautreizungen, Allergien oder Vergiftungen verursachen. - Einatmen von Dämpfen kann zu Atemwegsreizungen oder gesundheitlichen Schäden führen. - Gefahr durch auslaufende oder verschüttete Chemikalien. 2. **Brand- und Explosionsgefahr** - Viele Tränkmedien sind brennbar oder sogar explosionsgefährdet, besonders bei unsachgemäßer Lagerung oder Handhabung. - Offene Flammen, Funken oder heiße Oberflächen können Brände auslösen. 3. **Mechanische Gefährdungen** - Bewegliche Teile des Automaten (z. B. Förderbänder, Pumpen) können Quetschungen, Schnittverletzungen oder andere mechanische Verletzungen verursachen. - Gefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen der Maschine während Wartungsarbeiten. 4. **Elektrische Gefährdungen** - Arbeiten an oder in der Nähe von elektrischen Komponenten können zu Stromschlägen führen. - Fehlerhafte Isolierung oder defekte elektrische Bauteile erhöhen das Risiko. 5. **Thermische Gefährdungen** - Einige Tränkprozesse arbeiten mit erhitzten Harzen oder Ölen, was zu Verbrennungen führen kann. - Heiße Oberflächen am Automaten stellen eine Gefahr dar. 6. **Ergonomische Gefährdungen** - Wiederholte Bewegungen, ungünstige Körperhaltungen oder das Heben schwerer Motoren können zu Muskel-Skelett-Erkrankungen führen. 7. **Umweltgefährdungen** - Unsachgemäße Entsorgung von Tränkmedien kann Boden und Grundwasser belasten. - Undichte Stellen können zu Umweltverschmutzung führen. **Schutzmaßnahmen** umfassen u. a.: - Persönliche Schutzausrüstung (Handschuhe, Schutzbrille, Atemschutz) - Absaug- und Belüftungssysteme - Explosionsschutzmaßnahmen - Notfall- und Erste-Hilfe-Einrichtungen - Regelmäßige Wartung und Unterweisung der Mitarbeitenden Weitere Informationen zu Arbeitssicherheit und Gefährdungsbeurteilung findest du z. B. bei der [DGUV](https://www.dguv.de/) oder der [BG ETEM](https://www.bgetem.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten