Woran erkennt man ein bewährtes Bauteil für Funktionale Sicherheit im Maschinenbau?

Antwort

Ein bewährtes Bauteil im Sinne der Funktionalen Sicherheit im Maschinenbau erkennst du an folgenden Merkmalen: 1. **Langjährige, störungsfreie Verwendung**: Das Bauteil wurde über einen längeren Zeitraum (oft mehrere Jahre) in vergleichbaren Anwendungen eingesetzt und hat sich dort als zuverlässig erwiesen. 2. **Bekannte Ausfallmechanismen**: Die möglichen Fehlerarten und Ausfallursachen des Bauteils sind bekannt und gut dokumentiert. 3. **Erprobte Bauart**: Das Bauteil entspricht einer allgemein anerkannten Bauart, die in Normen oder technischen Regeln beschrieben ist. 4. **Dokumentierte Erfahrungen**: Es liegen Nachweise, Erfahrungsberichte oder Statistiken über die Zuverlässigkeit und das Verhalten des Bauteils im Betrieb vor. 5. **Keine komplexe Elektronik oder Software**: Bewährte Bauteile sind in der Regel einfache mechanische, elektrische oder elektronische Komponenten ohne komplexe Steuerungs- oder Softwarefunktionen. 6. **Normenkonformität**: Das Bauteil erfüllt die Anforderungen relevanter Normen, z. B. DIN EN ISO 13849-1 oder IEC 62061, die Kriterien für bewährte Bauteile definieren. **Beispiel:** Ein mechanischer Endschalter, der seit Jahren in Sicherheitskreisen von Maschinen eingesetzt wird und dessen Ausfallraten bekannt sind, gilt als bewährtes Bauteil. **Wichtig:** Die Einstufung als „bewährtes Bauteil“ muss immer im Kontext der konkreten Anwendung und unter Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen erfolgen. Die Dokumentation und Nachweisführung ist Teil der sicherheitstechnischen Bewertung. Weitere Informationen findest du z. B. in der [DIN EN ISO 13849-1](https://www.beuth.de/de/norm/din-en-iso-13849-1/301222858) und in den Leitfäden der [BGHM](https://www.bghm.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten